Kaffee und Hormone: Wie du Kaffee genießen kannst, ohne deine Hormonbalance zu stören

Kaffee ohne Kompromisse – Hormone unterstützen & trotzdem genießen? So geht’s!

Der erste Schluck Kaffee am Morgen – für viele ein kleiner Moment des Glücks und ein fester Bestandteil der täglichen Routine. Auch ich liebe diesen Start in den Tag.

Aber: Mit dem Wissen um Hormone, Stresslevel und meine eigene Gesundheit habe ich begonnen, meinen Kaffeekonsum zu hinterfragen.

Besonders als Frau, die auf ihr hormonelles Gleichgewicht achtet, ist das eine wichtige Entscheidung.

kaffee tcm hormone 3

Was macht Kaffee mit unserem Körper?

Koffein ist ein natürlicher Wachmacher, doch es regt nicht nur unser zentrales Nervensystem an – es beeinflusst auch unseren Hormonhaushalt. Es kurbelt die Produktion von Cortisol, dem Stresshormon, an. Das kann kurzfristig für Energie sorgen, langfristig jedoch zu Erschöpfung, Schlafproblemen und hormonellen Ungleichgewichten führen. Besonders in sensiblen Phasen wie bei:

  • Zyklusschwankungen
  • Kinderwunsch
  • PMS oder Endometriose
  • Wechseljahren

kann es sinnvoll sein, den eigenen Koffeinkonsum zu überdenken.

Die Sicht der TCM: Warum Kaffee nicht für jede Frau ideal ist

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Kaffee als heiß, trocken und stark bewegend eingestuft. Er kann das Yin schwächen, also unsere kühlenden, aufbauenden Körpersäfte. Besonders betroffen sind dabei die Nieren, die in der TCM nicht nur für unsere Lebensenergie (Jing), sondern auch für unsere Fruchtbarkeit und hormonelle Balance zuständig sind.

Ein übermäßiger Kaffeekonsum kann daher laut TCM:

  1. das Nieren-Yin erschöpfen
  2. innere Unruhe oder Schlafprobleme fördern
  3. das Herz-Shen (Geist) stören – was sich z. B. in Nervosität oder Rastlosigkeit zeigt
  4. bei bestehender Hitze (z. B. Hitzewallungen, Entzündungen, Reizbarkeit) verstärkend wirken
kaffee tcm hormone 2

Wann Kaffee okay ist – und wann nicht

Kaffee kann hilfreich sein, wenn…

  • deine Verdauung träge ist und du morgens etwas zum „Anschubsen“ brauchst
  • du eine sehr starke Yang-Konstitution hast (viel Wärme, Energie, Durchsetzungskraft)
  • du ihn selten und bewusst trinkst – z. B. als Genussritual

Kaffee ist weniger geeignet, wenn…

  • du leicht frierst, wenig Energie hast und schnell erschöpft bist
  • du unter Schlafproblemen, Zyklusbeschwerden oder PMS leidest
  • du dich in den Wechseljahren befindest und mit Hitzewallungen oder innerer Unruhe kämpfst
  • du sehr stressanfällig bist und schon morgens „unter Strom“ stehst

Die Alternative: Kaffee-Genuss ohne Koffein

Die gute Nachricht: Du musst auf den Geschmack nicht verzichten! Ich habe für mich eine wunderbare Alternative gefunden: NoCoffee* – ein koffeinfreier Bio-Kaffee, der wie echter Kaffee schmeckt, aber keine anregende Wirkung auf das Nervensystem hat. Stattdessen unterstützt er eine sanfte Energie und lässt dein Yin in Ruhe. Mit dem Code “claudia15gbx” bekommst du bei No Coffee* auf deine Bestellung 10% Rabatt.

Das Beste daran: Keine Koffein-Crashes, kein Zittern, kein „Aufgekratztsein“. Nur eine warme, wohltuende Tasse, die dir ein gutes Gefühl gibt – auch aus Sicht der TCM.

Weitere Alternativen, die nicht 1:1 wie Kaffee schmecken, ich aber auch liebe sind:

  • Drink Moon Brew* (mit dem Code “tcmausterer15” bekommst du 15 Rabatt)
  • Lupinenkaffee (gibt es beim DM und im Reformhaut)
  • Zichorienkaffee (gibt es im Reformhaus)
  • Mushroom Coffee und Ashwagandha Latte (gibt es bei Sunday Natural*: 10% Rabattcode: TAN30566)

Fazit: Kleine Entscheidung, große Wirkung

Unsere Hormone sind fein abgestimmt – und jeder Schritt, der sie unterstützt, zählt. Wenn du also deinen Kaffeekonsum überdenken möchtest oder gerade in einer Phase bist, in der du auf deine Hormonbalance achtest, kann der Umstieg auf eine sanfte Alternative ein echter Gamechanger sein.

Denn manchmal beginnt Veränderung mit einem Schluck – und einem bewussten Ja zu dir selbst.

Wenn du wissen möchtest, wie du deine Ernährung gezielt an deine hormonellen Bedürfnisse anpassen kannst, dann buche dir gerne eine Ernährungsberatung oder dein kostenloses Erstgespräch.

Claudia Austerer Beratung buchen

*Affiliate Links und Werbung

Weitere spannende Beiträge