Rezept für Zuckerfreier Feigensenf

Bild vom Rezept vom zuckerfreien Feigensenf

Ich liebe ja Senf in den verschiedenen Varianten. Als ich das erste Mal einen Feigensenf probierte, war ich hin und weg. Die Kombination aus dem pikanten Senf mit der Süße der Feigen ist einfach unschlagbar. Und da ich so viele Feigen im Garten habe, wollte ich eine zuckerfrei Variante erstellen. Eh voila: Hier ist sie.
Wusstest du, dass Senf aus Sicht der TCM bei Husten, Verdauungsschwäche und durch seine leichte Schärfe gegen Nässe wirkt?
Wenn das kein Grund ist, ihn mal selbst auszuprobieren.

Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Zubereitungszeit: 35 Minuten

Zutaten

Zutaten für 3 kleine Einmachgläser:

  • 300g frische Feigen
  • 50g gelbe Senfkörner
  • 100ml Weißweinessig
  • 1 EL Dattelsirup*
  • ½ TL Koriandersamen
  • ¼ TL Pfefferkörner
  • ½ TL Salz
Pinteretsbild vom Rezept vom zuckerfreien Feigensenf

Zubereitung

Die Senfkörner, Pfeffer und Koriandersamen in einem Mörser fein vermahlen. Alternativ im Thermomix bei Stufe 10 für 30 Sekunden oder in einem anderem Hochleistungsmixer mahlen.

Die Feigen in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit dem Weißweinessig für ca. 15 Minuten köcheln lassen. Nun den Dattelsirup und die fein vermahlenen Gewürze hinzufügen und mit einem Stabmixer pürieren. Den Feigensenf für weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Abschmecken und noch kochend heiß in sterile Gläser abfüllen. Diese abkühlen lassen und an einem kühlen, trockenen Ort oder im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps

Der Feigensenf eignet sich wunderbar zu Fleisch, Käse, in einem Salatdressing oder auch zu Wildgerichten.

Wirkung nach TCM

Senf wirkt aus Sicht der TCM qi bewegend, Nässe, transformieren und Schleim-Kälte lösend. Er hilft bei bei Husten, Verdauungsschwäche und durch seine leichte Schärfe gegen Nässe.

Feigen stärken das Qi und Yin und helfen bei Lungentrockenheit, Energiemangel, Erschöpfung und Verstopfung.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar