Rezept für Wokpfanne mit Rinderfaschiertem und Reisnudeln

Bild vom Rezept: Wok mit Rindfleisch, Gemüse und Reisnudeln
Ich liebe es ja in der Küche zu stehen und zu kochen, aber nur, wenn ich Zeit habe. Unter der Woche darf es dann gerne ganz easy und schnell gehen. Dieses Wokgericht ist hier genau das Richtige. Denn es ist in unter 30 Minuten fertig und braucht nur wenige Zutaten. Das Gemüse kann jahreszeitlich variiert und für jeden Stoffwechseltyp adaptiert werden. Durch das Sesamöl am Ende bekommst es einen wahnsinnig tollen Geschmack.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zutaten

Zutaten für:

  • 200g Reisnudelsticks*
  • 400g Bio-Rinderfaschiertes (Rinderhack)
  • 200g Zuckererbsen
  • 1 Frühkraut
  • 3 mittelgroße Karotten
  • 2 Jungzwiebel inkl. grün
  • 2cm dickes Stück Ingwer
  • 3 EL Sojasauce* oder Tamari-Sauce
  • 1,5 EL Reisessig*
  • 2 EL Kokosfett
  • Sesamöl* zum Garnieren
  • ½ Bund Koriander alternativ Petersilie

Zubereitung

Das Frühkraut vom Strunk befreien, die Blätter waschen und in feine Streifen schneiden. Die Jungzwiebel ebenfalls waschen und in Ringe schneiden. Die geputzten Karotten und dünne Sticks schneiden. Das Ende der Zuckerschoten entfernen. Den Ingwer in feine Würfel schneiden.

Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Reisnudelsticks im kochenden Wasser für 6 Minuten garen. Anschließend abseihen.

In einem Wok das Kokosfett erhitzen und das Rinderfaschierte von allen Seiten scharf anbraten. Nach ca. 3 Minuten Karotten, Ingwer und das Kraut hinzufügen und für weiter 3 Minuten braten. Die Zuckerschoten und die Jungzwiebel hinzugeben und alles mit der Sojasauce und dem Reisessig ablöschen. Weitere 3 Minuten braten.

Die Reisnudelsticks hinzugeben und mit Sojasauce abschmecken. Gehackter Koriander oder Petersilie und Sesamöl darüber geben und servieren.

Tipps

Die Reisnudeln extra lassen, wenn unterschiedliche Stoffwechseltypen am Tisch sind. So kann sich jeder so viel von der Beilage nehmen, wie er benötigt.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar