Rezept für Wärmender Süßkartoffel-Pilzauflauf

Bild vom Rezept: Süßkartoffel-Pilzauflauf!
Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, tut ein wärmender Auflauf richtig gut – und dieser Süßkartoffel-Pilzauflauf ist genau das Richtige! Die Kombination aus herzhaften Süßkartoffeln und aromatischen Pilzen zaubert nicht nur ein tolles Aroma, sondern unterstützt laut TCM deine Energie und stärkt dein Qi. Die wärmenden Zutaten wie Kurkuma und Majoran sorgen dafür, dass dein Körper in Balance bleibt, während der cremige Feta und Schlagobers den Auflauf besonders schmackhaft machen. Perfekt als sättigende Mahlzeit für den Herbst und Winter, die einfach zuzubereiten und nährstoffreich ist! Mit diesem Gericht kannst du deinen Körper von innen wärmen und deine Verdauungskraft sanft stärken. Probiere es aus und genieße einen Hauch von Herbst in jeder Bissen!
Backzeit: 40 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zutaten

Zutaten für 1 Auflauf:

  • 1 Zwiebel
  • 750g Süßkartoffel
  • 200g Pilze
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 El Kokosöl/Butter
  • 100 ml Gemüsesuppe
  • 150ml Schlagobers
  • 2 El Majoran
  • Salz, Pfeffer
  • ¼ TL Kurkuma
  • Optional Pesto
Bild vom Rezept: Süßkartoffel-Pilzauflauf!

Zubereitung

Zwiebel schälen und klein würfeln, Knoblauch schälen und fein hacken. Die Pilze putzen. Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, Pilze hinzugeben und kräftig anbraten. Nun die Gewürze, Gemüsesuppe und Schlagobers hinzugeben und aufkochen lassen.

Backrohr auf 180°C Umluft vorheizen. Die Süßkartoffel schälen und in Scheiben schneiden. In einer gefetteten Auflaufform schichten, die Pilzsauce darüber gießen, den zerbröselten Feta verteilen. Den Auflauf für ca. 40 Minuten ins Backrohr schieben. Optional mit Pesto bestreichen und servieren.

Varianten

Rotfleisch Typen und Ausgewogene Typen essen dazu ein Stück Fleisch oder Fisch.

Tipps

Dieses Rezept ist ideal, um an kalten Tagen dein Qi zu stärken und mit wärmenden Gewürzen wie Kurkuma dein Wohlbefinden zu steigern.

Kohlenhydrat Typen können dies auch als Hauptspeisen essen oder mit Bohnenlaibchen.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar