Rezept für Sommerlicher Glasnudelsalat für Hitzetage – frisch, leicht & TCM-inspiriert

Bild vom Rezept: Sommerlicher Glasnudelsalat für Hitzetage – frisch, leicht & TCM-inspiriert

Wenn die Temperaturen steigen, sinkt oft unser Appetit – zumindest auf Deftiges und Warmes. Viele spüren an heißen Tagen, dass sie nach einem schweren Essen müde, träge oder sogar etwas überhitzt sind. Gerade im Sommer lohnt es sich also, besonders achtsam zu essen und Gerichte zu wählen, die leicht, frisch und zugleich nährend sind.

Ein wunderbares Beispiel dafür ist mein sommerlicher Glasnudelsalat mit Gemüse und Erdnussdressing, den ich letztes Jahr für den ORF Niederösterreich zubereiten durfte.

🌿 Was macht diesen Salat so besonders?
Er ist schnell gemacht, schmeckt angenehm erfrischend, bringt durch das knackige Gemüse Vitalität und stärkt durch die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, gesunden Fetten und etwas Eiweiß sanft dein Qi – wie wir in der TCM sagen.

Vor allem die Zutaten wie Ingwer, Koriander und Erdnuss wirken ausgleichend und bringen leichte Schärfe und Erdung – perfekt für die Sommerzeit.

Das Rezept aus „NÖ heute – Köstlich Kulinarisch“ (Sendetermin: 27.06.2023)

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Zutaten

Zutaten für 2 Portionen:

  • 100g Reisnudel-Sticks

  • 1 Hühnerbrust (optional)

  • 1 Jungzwiebel

  • 3 mittelgroße Karotten

  • 100g Zuckerschoten

  • 3 Radieschen

  • 50g geröstete Erdnüsse

  • 2 TL Kokosfett

  • 1 Msp. Koriander gemahlen

  • ½ TL Salz

Für das Dressing:

  • 2 EL Erdnussmus

  • 1 EL Sojasauce

  • 1 EL Reisessig

  • Saft einer halben Zitrone

  • 2 TL Olivenöl

  • 4 EL Wasser

  • ¼ TL frischer Ingwer, geschält und fein gehackt

  • 1 EL Kresse oder Sprossen

Zubereitung

Die Reisnudeln nach Packungsanleitung kochen, dann kalt abschrecken. Das Gemüse fein schneiden oder hobeln. Wer möchte, brät die Hühnerbrust kurz in Kokosfett an und würzt mit Salz und Koriander. Für das Dressing einfach alle Zutaten gut vermischen und abschmecken. Alles miteinander vermengen, mit Erdnüssen und Sprossen bestreuen – fertig!

Tipps

Mein Tipp aus Sicht der TCM:
Iss an heißen Tagen bevorzugt leicht gekochte Speisen – auch Salate wie dieser profitieren davon, wenn das Gemüse leicht blanchiert oder kurz in der Pfanne geschwenkt wird. Das macht sie bekömmlicher und schont dein Verdauungsfeuer.

✨ Und: Kombiniere Kälte (z. B. Salat, Rohkost, Zitrone) immer mit etwas Wärme (z. B. Ingwer, gegartes Gemüse, Huhn), um dein Qi zu schützen und langfristig energiegeladen zu bleiben.

Zusatzinfos

🎥 Hier kannst du den Beitrag in ORF Niederösterreich heute ansehen: 

https://noe.orf.at/magazin/stories/3213030/
[Video „Köstlich Kulinarisch – Sommerlicher Glasnudelsalat“, ORF Niederösterreich, 27.06.2023]

📌 Quellenhinweis:
Dieser Beitrag enthält Inhalte aus der ORF-Sendung NÖ heute „Köstlich Kulinarisch – Sommerlicher Glasnudelsalat”, Sendetermin: 27.06.2023.

Du möchtest noch mehr typgerechte Rezepte entdecken?

In meinem Buch Ernährungsschatz TCM findest du über 40 alltagstaugliche TCM-Rezepte, abgestimmt auf die verschiedenen Stoffwechseltypen.
Ideal für dich, wenn du mit der Ernährung nach den fünf Elementen deine Verdauung stärken, dein Wohlbefinden fördern und dein Qi ins Gleichgewicht bringen möchtest.

Hier findest du mein aktuelles Buch, Ernährungsschatz TCM.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar