Rezept für Rote Rüben-Heringssalat

Rote Rüben-Heringssalat

Hier habe ich ein schnelles Rezept für die Rotfleisch-Typen unter euch.
Dieser Salat schmeckt nicht nur in der Faschingszeit sehr gut. Er eignet sich auch toll zum Mitnehmen ins Büro oder als schnelles Abendessen.

Zutaten

Zutaten für 2 Personen:

  • 3 geräucherte Heringsfilets
  • 300 gekochte rote Rüben
  • 2 eingelegte Gurken
  • 1 Apfel
  • 1 TL Kapern
  • 100g Mayonnaise
  • 2 gekochte Eier
  • 1 TL Dijon Senf
  • ½ TL Kümmel gemahlen
  • 1 EL Dill
  • Pfeffer, Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone

Zubereitung

Die Heringsfilets, roten Rüben, Gurken und den Apfel in Würfel schneiden. Gemeinsam mit den Kapern in eine Schüssel geben.

Die Mayonnaise mit dem Kümmel, Dill, Pfeffer, Salz, Zitronenschalenabrieb vermengen und gut unter den Salat mischen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

Die Eier klein würfeln und über den Salat streuen.

Zusatzinfos

Ausgewogene Typen können 200g gekochte Erdäpfel untermischen.

Wirkung nach TCM

Rote Rübe: tonisiert Qi und Blut, reguliert Stuhlgang, löst Schleim und Feuchtigkeit auf

Bei unruhigem Geist, Verstopfung, unregelmäßiger Menstruation, Blutmangel

Kontraindikationen: nicht bei Nierensteinen, Morbus-Crohn

 

Eier: tonisieren Lungen- Yin, Leber-Blut und Qi, eliminiert Hitze und Sommerhitze

hilft bei Lungentrockenheit, Halsschmerzen, Heiserkeit, Trockenheit, Nervosität, Leberverfettung, Milchbildungsmangel, Drehschwindel, Schlafstörungen, Herzklopfen, Nachtblindheit, Durst

Kontraindikationen: Übermäßiger Genuss von Eiern kann zu Qi-Blockaden führen.

 

Dill: ist wärmend; tonisiert und reguliert das Qi, wärmt die Milz und Niere, beseitigt Blutstau

Hilft bei Stagnation im Darm, bei schlechtem Atem infolge Nahrungsmittelstagnation

Du möchtest noch mehr typgerechte Rezepte entdecken?

In meinem Buch Ernährungsschatz TCM findest du über 40 alltagstaugliche TCM-Rezepte, abgestimmt auf die verschiedenen Stoffwechseltypen.
Ideal für dich, wenn du mit der Ernährung nach den fünf Elementen deine Verdauung stärken, dein Wohlbefinden fördern und dein Qi ins Gleichgewicht bringen möchtest.

Hier findest du mein aktuelles Buch, Ernährungsschatz TCM.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar