Rezept für Rhabarber-Topfen-Kuchen

Wenn bei uns ab Mai der Rhabarber im Garten wächst, dann bekomm ich gleich wieder Lust daraus einen Kuchen zu backen. Doch die meisten Rhabarberrezepte sind glutenhaltig, somit auch schwerer verdaulich und enthalten viel Zucker. Hier habe ich ein Rezept für einen zuckerarmen und glutenfreien Rhabarber-Topfen-Kuchen erstellt, der nicht ganz so süß ist und trotzdem saftig ist und gut schmeckt. Falls er dir trotzdem zu wenig süß ist, kannst du ihn noch mit Zucker bestreuen. Die Rotfleischtypen unter euch können zu einem kleinen Stück gerne noch Schlagobers (aufgeschlagene Sahne) essen, um auf ihre Fettmenge zu kommen. Ich freue mich, wenn du ihn ausprobierst und mir unten in den Kommentaren schreibst, wie er dir geschmeckt hat.
Backzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten

Zutaten für 1 Springform:

Für den Teig/Streusel:

  • 60g Hafermehl
  • 60g Buchweizenmehl
  • 50g Reismehl
  • 50g Mandelmehl
  • 10g Flohsamenschalen
  • 100g weiche Butter
  • 1 Ei
  • ½ reife Banane
  • 1 Msp. Kardamom gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Msp. Orangenschale

Für die Topfencreme:

  • 250g Topfen/Quark
  • 200g Kokosjoghurt
  • 30g Maisstärke
  • 50g Kokosblütenzucker
  • ¼ TL Vanille
  • 1 Ei
  • 1 Msp. Zitronenschalenabrieb
  • 1 Msp. Zimt

Ansonsten:

  • 7 Stangen Rhabarber (ca. 500g)
  • 1 EL Kokosblütenzucker

Zubereitung

Den Rhabarber schälen und in dünne Stücke schneiden. In einer Schüssel 1 EL Zucker darüber streuen und verrühren und stehen lassen.

Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und Ränder ausfetten.

Den Ofen auf 200°C vorheizen.

Für den Teig die Mehle mit den Flohsamenschalen, Kardamom, Salz, Orangeschale vermischen.

Die Banane zerdrücken und mit der weichen Butter und dem Ei zu der Mehlmischung geben. Gründlich verkneten.

2/3 des Teiges in die Backform geben und mit Hilfe der Handfläche am Boden dünn verteilen. Darauf achten, dass ein ca. 1-2cm hoher Rand entsteht.

Die Springform für 12 Minuten im Ofen vorbacken.

In der Zwischenzeit die Topfenmasse herstellen. Dafür den Topfen mit Joghurt, Ei und Vanille gründlich verrühren. Zitronenschalenabrieb, Maisstärke, Kokosblütenzucker und Zimt hinzufügen und vermischen.

Die Form aus dem Ofen herausnehmen.

Den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze umstellen.

Die Topfenmasse gleichmäßig verteilen, die Rhabarberstücke darauf streuen und leicht andrücken. Nun den restlichen Teig auf den Kuchen als Streusel bröseln. Nochmals leicht andrücken. Mit etwas Zimt-Zucker bestreuen und im Ofen ca. 1 Stunde backen.

Herausnehmen und abkühlen lassen.

Wirkung nach TCM

Rhabarber: Wirkt aus Sicht der TCM kalt und ist der Leber zugeordnet. Er reguliert das Qi, eliminiert Hitze, leitet Nässe aus. Rhabarber wirkt blutreinigend, entschlackend, entzündungshemmend, harn- und stuhltreibend. Er ist gut bei Entzündungen, Hautausschlägen, Gastritis, erhöhtem Blutdruck, erhöhtem Cholesterin.

Topfen/Quark:Stärkt unser Yin, eliminieren Hitze und stärken das Qi. Topfen ist gut bei trockenem Husten, Reizhusten, Entzündungen (äußerlich), Insektenstichen (äußerlich), Fieber (äußerlich). Vorsicht bei einer schwachen Mitte mit Durchfallneigung und Kälte, sowie bei zu viel Nässe und Schleim.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar