Rezept für Mungbohnenlaibchen mit Ingwer-Karotten

Mungbohnenlaibchen mit Ingwerkarotten

Kennst du schon Mungbohnen?
Diese Bohnenart ist ein tolles Detox-Mittel und wird in China auch als Anti-Kater-Mittel eingesetzt.
Mungbohnen sind aus Sicht der TCM die kühlste Bohnenart. Sie wirkt auf den Funktionskreis Magen, aber auch auf das Funktionskreis Herz. Sie haben eine kühlende und entgiftende Wirkung und sind besonders bei Hitze oder Feuchte-Hitze geeignet. Gleichzeitig nähren sie das Yin des Körpers und trocknen ihn dabei nicht aus, obwohl sie ausleitend wirken.

Einweichzeit:
Kochzeit: 1 Stunde

Zutaten

Zutaten für 4 Personen:

Für die Laibchen:

  • 100g Mungbohnen*
  • 2 Stück Algen
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 60g Haferflocken (glutenfrei)
  • 3 EL Kokosmehl
  • Kreuzkümmel gemahlen
  • Koriander gemahlen
  • Thymian
  • Bohnenkraut
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Petersilie
  • 1 TL Estragon Senf
  • 1 TL Kurkuma
  • Sesam zum Wälzen
  • 3 EL Kokosfett

Für die Karotten:

  • 400g Karotten
  • 5cm großes Stück Ingwer
  • 1 TL Salz
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 EL Butter

Zubereitung

Die Mungbohnen mit den Algen und einem Spritzer Zitronensaft über Nacht in reichlich Wasser einweichen.

Anschließend die Bohnen in einem Sieb gründlich abspülen.

In einem Topf mit Wasser für 1 Stunde köcheln lassen, dabei immer wieder den Schaum abschöpfen. Bei Bedarf Wasser zugießen.

Anschließen in einem Sieb abgießen und in eine Schüssel füllen.

Mit Haferflocken, Kokosmehl, Kreuzkümmel, Koriander, Thymian, Bohnenkraut, Salz, Zitronensaft, Petersilie, Senf und Kurkuma würzen und zu einer glatten Masse kneten.

In 12 Laibchen formen, in Sesam wälzen.

Für die Karotten diese putzen und in Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken.

Im Dampfgarer die Karotten für ca. 10 Minuten garen. Alternativ in einem Topf mit Wasser bedeckt weichkochen.

 

Für die Laibchen das Kokosfett in einer Pfanne erhitzen und diese auf beiden Seiten für ca. 8 Minuten goldbraun braten.

Für die Karotten die Butter in einem Topf zerlassen, die Karottenstücken und den Ingwer zugeben und für 5 Minuten darin schwenken. Mit Salz und Zitronensaft würzen.

Die Laibchen mit den Ingwer-Karotten servieren.

Dazu passt ein Salat.

Tipps

Die Laibchen schmecken auch kalt gut und lassen sich wunderbar am nächsten Tag mitnehmen.

Wenn du eine schwache Verdauung hast, solltest du die Mungbohnen 24h einweichen, dann werden sie bekömmlicher.

 

Du möchtest noch mehr typgerechte Rezepte entdecken?

In meinem Buch Ernährungsschatz TCM findest du über 40 alltagstaugliche TCM-Rezepte, abgestimmt auf die verschiedenen Stoffwechseltypen.
Ideal für dich, wenn du mit der Ernährung nach den fünf Elementen deine Verdauung stärken, dein Wohlbefinden fördern und dein Qi ins Gleichgewicht bringen möchtest.

Hier findest du mein aktuelles Buch, Ernährungsschatz TCM.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar