Rezept für Mochis mit roter Bohnenfüllung

Mochis mit Adzukibohnenfüllung

Wie du vielleicht schon weißt, gibt es in der chinesischen Küche kaum Süßspeisen. Doch eines der Mehlspeisen, die ich auch in Bangkok gegessen habe sind Mochis mit Azukibohnenfüllung.
Ich liebe die klebrige Konsistenz und könnte die Bohnenfüllung einfach so löffeln. Der Vorteil ist, das eh etwas von der Füllung übrig bleibt, die auch wunderbar in Palatschinken schmeckt. Sie erinnert mich vom Geschmack sehr an Maroni.
Aber bedenke vorher, dass die Kugeln wirklich nicht sehr süß sind, aber wunderbar unsere Mitte stärken und die Azukibohnen leiten auch Nässe/Schleim aus.

Der Teilg wird aus Klebreis hergestellt und die Füllung ist traditionell aus Azukibohnen mit wenig Zucker.
Du kannst natürlich die Mochis auch mit Mohn, Powidl, Nuss oder Obst füllen.

Einweichzeit:
Kochzeit: 1 Stunde
Zubereitungszeit: 15 Minuten

Zutaten

Zutaten für 10-12 Stück:

Für die Mochis:

  • 100g Klebreismehl oder Klebreisgemahlen*
  • 1 EL Reismehl*
  • 2 EL Vollrohrzucker
  • 1 Prise Kardamom gemahlen
  • 100ml warmes Wasser
  • Etwas Kartoffelstärke
  • Kokosflocken zum Wälzen

Für die süße Bohnenfüllung

Zubereitung

Für die Bohnenpaste zunächst die Azukibohnen in reichlich Wasser mit 1 Spritzer Zitronensaft über Nacht einweichen.

Anschließend die Bohnen in einem Sieb gründlich abspülen.

In einem Topf mit Wasser für 1,5 Stunden köcheln lassen, dabei immer wieder den Schaum abschöpfen. Bei Bedarf Wasser zugießen.

Wenn die Azukibohnen gar sind, in ein Sieb abgießen. Mit 100ml Wasser, Zucker, Zimt, Kardamom und Salz für 15 Minuten leicht köcheln lassen. Mit einem Stabmixer fein pürieren.

Für den Teig den Klebreis mit Reismehl, Zucker, Kardamom und Wasser vermischen. Es sollte ein fester, nicht zu klebriger Teig entstehen. 10 Minuten quellen lassen.

Den Teig in 10 Kugeln formen. Mit bemehlten Händen die Kugeln flach drücken, mit ½ TL der Bohnenpaste füllen und gut verschließen.

1 Liter Wasser zum Kochen bringen, die Kugeln darin für ca. 10 Minuten garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Dabei immer wieder vorsichtig umrühren, sodass sie nicht am Topfboden kleben. Herausnehmen, kalt abschrecken und in Kokosflocken oder Klebreismehl wälzen.

Tipps

Die Mochis können auch mit einer Mohnfülle, Powidl, Himbeerpüree oder Marmelade gefüllt werden.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar