Rezept für Mandel-Birnen-Kuchen

Mandel-Birnen-Kuchen
Suchst du nach einem zuckerfreien, glutenfreien Rezept, dass auch noch ganz ohne Mehl auskommt? Dann ist vielleicht mein Birnen-Mandelkuchen was für dich. Aus Sicht der TCM helfen Birnen und Mandeln dabei, deine Lungen zu befeuchten, was gerade jetzt in der trockenen Heizungsperiode wie ein Balsam wirkt.
Backzeit: 30-35 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten

Zutaten für 1 Springform:

 Für den Boden:

  • 100g Mandeln gemahlen
  • 70g Mandelmehl oder Kokosmehl
  • 50g Datteln* bzw. Dattelpaste* oder 1 reife Banane
  • 1 Ei
  • 50g Kokosfett
  • 1 EL Flohsamenschalen
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Msp. Kardamom gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Orangenschale gemahlen
  • 1 Prise Vanille
  • 1 Prise Zimt

Für die Füllung:

  • 4 Stück Birnen (alternativ Äpfel)
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL Nelken gemahlen
  • 40ml Wasser
  •  1 TL Agar-Agar
  • Gehobelte Mandeln zu Bestreuen

Zubereitung

Für den Boden die Datteln entsteinen und mit dem Kokosfett mit Hilfe eines Zerkleinerers oder Pürierstab zu einer Paste verrühren. Einfacher ist es, gleich die fertige Dattelpaste zu verwenden.

Nun die Mandeln, das Mandelmehl, die Flohsamenschalen, das Backpulver und die Gewürze in der oben angeführten Reihenfolge miteinander vermischen. Das Ei und die Dattelpaste hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Dieser sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu klebrig sein. Ist er zu trocken, etwas warmes Wasser hinzugeben, ist er zu klebrig, etwas Mandelmehl hinzufügen. Diesen für 15 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.

 

Für die Füllung die Birnen von Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden. In einen Topf mit den Gewürzen und 20ml Wasser geben. Die Birnen 2 Minuten köcheln lassen. Wer möchte, kann auch ein paar Rosinen und einen Schuss Rum hinzufügen.

Das Agar-Agar in 20ml Wasser einrühren und zu den Birnen geben. Weitere 2 Minuten einköcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen.

Den Ofen auf 175 °C Umluft vorheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und sozusagen im Ring „einklemmen“. Die Wände einfetten.

Den Teig flach drücken und die Springform damit auskleiden. Darauf achten, dass ein ca. 3cm hoher Rand entsteht.

Für 10 Minuten im Ofen backen.

Nun herausnehmen und die Birnenmasse darauf verteilen, mit Mandelplättchen bestreuen und weiter 20-25 Minuten backen.

Varianten

Die Rotfleischtypen können statt den Datteln auch 50g Erythrit nehmen.

Die Kohlenhydrattypen können statt dem Mandelmehl auch Buchweizenmehl, Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl nehmen. Hier bitte auf die Konsistenz achten. (Siehe Zubereitung)

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar