Rezept für Ingwer-Pancakes mit Apfel-Topping

Ingwer-Pancakes
Für mich gehört neben Zimt der Ingwer zu meinen Lieblingsgewürzen in der kalten Jahreszeit. Egal ob in der Suppe, als Tee oder zum Frühstück. Die leicht scharfe und wärmende Knolle sorgt bei mir sofort für ein wohlig-warmes Gefühl und versprüht Weihnachtsstimmung. Der Ingwer wärmt dich von innen und stärkt deine Abwehrkräfte, die Äpfel bauen Säfte auf. Da ich Pancakes zum Frühstück liebe, habe ich euch ein tolles Rezept mitgebracht:

Zutaten

Zutaten für 4 Personen:

  • Pancakes:
    • 170g Buchweizenmehl oder Dinkelmehl
    • 3 Esslöffel Mandelmehl
    • ¼ Teelöffel Backpulver
    • 1 Esslöffel frischer, geriebener Ingwer
    • ¼ Teelöffel Zimt
    • 1 Prise Vanille
    • 2 Eier
    • 300ml Mandelmilch
    • 1 EL Ghee

     

    Apfel-Mandel-Topping

    • 4 Äpfel
    • 1 EL Butter
    • ½ TL Zimt
    • 100ml Apfelsaft
    • 1 Handvoll geröstete Mandelblättchen
    • 2 Esslöffel Bio-Honig
    • Kandierter Ingwer zum Garnieren

     

     

Zubereitung

In einer Schüssel alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. In einer separaten Schüssel die Eier mit einem Schneebesen gründlich verquirlen und die Mandelmilch hinzufügen. Anschließend die trockenen Zutaten langsam hineinrühren, so dass ein cremiger Teig entsteht. Dieser kann nun für ca. 10 Minuten ruhen und aufquellen.

In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, vom Kerngehäuse befreien und in Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne leicht erhitzen und die Apfelstücke mit dem Zimt dazugeben. Für ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze dünsten. Den Apfelsaft hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

In einer beschichteten Pfanne die Mandelblättchen kurz rösten und in eine kleine Schüssel geben. 1 EL Ghee in der Pfanne erhitzen und den Pancakes-Teig mit einem kleinen Schöpfer portionsweise hineingießen. Die Pancakes nach 3-4 Minuten wenden und auf der zweiten Seite anbräunen. Anschließend herausnehmen und in einer feuerfesten Form im Ofen bei 100 Grad warm halten. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.

Auf 4 Teller anrichten, mit dem gebratenen Apfelstücken, Mandelblättchen, etwas Honig und bei Bedarf mit kandiertem Ingwer anrichten.

Varianten

Statt Mandelmehl können auch geriebene Mandeln verwendet werden.

Wirkung nach TCM

Der Ingwer wirkt wärmend, scharf und heiß.

Die Knolle wärmt die Milz und den Magen, bewegt Qi, vertreibt Kälte, senkt das Magen – Qi und öffnet die Oberfläche bei Kälte.

Ingwer wirkt verdauungsanregend, entzündungshemmend, stärkt unser Immunsystem und Hilft bei kalten Füßen und allgemeinem Kältegefühl

Hilft bei Übelkeit. (immer frischen Ingwer verwenden!)

Kontraindikationen:nicht bei Magenhitze und Trockenheit, starker Erkältung und Fieber

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar