Rezept für Hafer-Kichererbsen-Kuchen

Das Rezept zu meinem Hafer-Kichererbsen-Kuchen kommt ganz ohne herkömmlichen Zucker aus und schmeckt auch noch nach 2-3 Tagen super saftig.
Zutaten
Zutaten für eine rechteckige Form (ca. 26x20cm):
- 150g Haferflocken oder Hafermehl (glutenfrei)
- 1 Banane
- 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 240g)
- 150ml Hafermilch oder andere Pflanzenmilch
- 50ml Kokosfett
- 250g Äpfel
- 150ml Orangensaft
- 2 TL Backpulver
- 1 Handvoll Walnüsse gehackt
- 1-2TL Lebkuchengewürz
- ½ TL Orangenschalenabrieb
Zubereitung
Die Haferflocken in einem Mixer zu Mehl mahlen. Das Backpulver, Lebkuchengewürz, eine Prise Salz und den Orangenschalenabrieb einrühren.
Die Kichererbsen, Banane und die Hafermilch pürieren. Das Kokosöl in einem Wasserbad schmelzen, die Äpfel reiben und mit den pürierten Kichererbsen zu den Haferflocken geben. 75ml Orangensaft hinzufügen und alles zu einem dicken, glatten Teig mixen. Die gehackten Walnüsse unterheben.
Den Ofen auf 180° Heißluft vorheizen.
Eine kleine Auflaufform mit Backpapier auslegen, die Masse einfüllen und gut verstreichen.
Im vorgeheizten Ofen für 1 Stunde backen. Wer möchte kann den heißen Kuchen noch mit den restlichen 75ml Orangensaft übergießen und gut auskühlen lassen.
Der Kuchen schmeckt auch noch die nächsten Tage saftig.