Rezept für Glutenfreie Buchweizengnocchi mit Bärlauchpesto

Lange habe ich die verschiedensten Rezepte ausprobiert, um gesunde Gnocchi ohne fertige Mehlmischung herzustellen. Endlich habe ich eines gefunden, dass uns beiden wunderbar schmeckt und sie im Wasser nicht zerfallen.
Mein Tipp an dich: Lasse sie nach dem Formen 1-2 Stunden ruhen, dann bleiben sie nach dem Kochen fester.
Ich habe sie mit meinem selbstgemachten Bärlauchpesto serviert.
Die Rotfleisch- und Ausgewogenen Typen unter euch können dazu noch etwas gedünsteten Fisch oder ein Stück Schweinslungenbraten essen.
Zutaten
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Gnocchi:
- 750g Kartoffel
- 45g Polenta
- 80g Buchweizenmehl
- 1 Ei
- 3 EL flüssiges Kokosfett
- 1 TL Koriander gemahlen
- 1 EL Salz
- 1 Prise Kurkuma
- Bärlauchpesto
Für das Bärlauchpesto:
- 250g frischer Bärlauch
- 50g Sonnenblumenkerne
- 50g Parmesan
- 100ml Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- 1 EL Salz

Zubereitung
Für das Pesto den Bärlauch waschen, trocken schütteln und zusammen mit Hilfe einer Küchenmaschine oder Stabmixer mit den restlichen Zutaten pürieren.
Für die Gnocchi die Kartoffel mit Schale kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit dem Knetaufsatz des Mixers zu einem glatten Teig kneten. Nicht zu lange kneten, sonst werden die Gnocchi zäh. Der Teig darf noch etwas klebrig sein.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und vierteln. Jeden Stück zu einer langen Wurst ausrollen und ca. 1cm große anstückenden abschneiden. Mit der Gabel über jedes Stück rollen.
Salzwasser aufkochen, herunterschalten, dass es nur mehr leicht köchelt. Im Wasser 1 Minute kochen lassen. Herausnehmen und mit dem Bärlauchpesto servieren.
Varianten
Die Rotfleisch- und Ausgewogenen Typen unter euch können dazu noch etwas gedünsteten Fisch oder ein Stück Schweinslungenbraten essen.
Tipps
Die Reste des Pesto in ein Glas füllen und mit Olivenöl bedecken. verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.