Rezept für Erdnuss-Miso-Ramen mit Gemüse – Wärmende Umami-Power für Körper & Seele

Einfach, nahrhaft & köstlich – dein asiatisches Comfort Food
Lust auf eine wärmende, cremige Suppe voller Geschmack und nährender Zutaten? Unser Erdnuss-Miso-Ramen ist das perfekte Wohlfühlgericht für kalte Tage. Die Kombination aus herzhaftem Miso, nussigem Erdnussmus und aromatischen Gewürzen bringt nicht nur Umami auf den Teller, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe.
Ob als schnelles Mittagessen oder wärmendes Abendessen – diese Suppe versorgt dich mit pflanzlichem Eiweiß, gesunden Fetten und verdauungsfreundlichem Gemüse.
Dieses Rezept bringt also nicht nur Geschmack auf deinen Teller, sondern stärkt auch dein Wohlbefinden nach den Prinzipien der TCM.
Zutaten
Zutaten für 3-4 Portionen:
- 150g Pilze (Shiitake und Champignons)
- 1 Karotte
- 2 kleine Pack Choi
- 1 Jungzwiebel
- 150g Reis-Nudel Sticks (zum Beispiel von Reishunger)
- 2 EL Erdnussmus
- 2 EL Miso-Paste (zum Beispiel von Genusskoarl)
- 150 ml Kokosmilch
- 1 EL Kokosfett
- 3 EL Sojasauce (zum Beispiel von Genusskoarl)
- 2 EL Sesamöl
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Liter Wasser
- Koriandergrün
- Proteinquelle: Weiche Eier, Tofu oder Rinderstreifen gebraten
- Sesam zum Garnieren

Zubereitung
Ingwer und Knoblauch schälen und beides fein hacken. Den Pack Choi waschen und in Streifen schneiden. Den Jungzwiebel in feine Ringe schneiden. Die Pilze putzen und ebenfalls klein schneiden. Die Karotte mit einem Sparschäler in feine Streifen schneiden.
Sesamöl in eine Pfanne geben, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie ihr Aroma entfalten. In der Zwischenzeit die Erdnussbutter und die Miso-Paste in einer Schüssel verrühren und etwas heißes Wasser hinzufügen, bis eine glatte Masse entsteht. Die Mischung in die Pfanne geben und langsam mit weiterem heißem Wasser verrühren. Anschließend die Kokosmilch und das restliche Wasser hinzugeben und alles gut umrühren, sodass genug Flüssigkeit für die Ramen entsteht. Darauf achten, dass die Suppe schön suppig bleibt, und mit Sojasauce sowie bei Bedarf mit noch etwas Sesamöl abschmecken. Die Nudeln und das Gemüse direkt in die heiße Suppe geben und etwa 6-8 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind. Zum Schluss die Ramen auf zwei Schalen verteilen, mit frischem Koriander, der Proteinquelle und Sesamsamen garnieren.
Varianten
Die Rotfleisch Typen lassen die Reisnudeln weg, nehmen mehr Proteine wie Rinderstreifen und erhöhen die Menge an Kokosmilch.
Kohlenhydrat Typen nehmen nur 100ml Kokosmilch, dafür etwas mehr Wasser.
Perfekt für Ausgewogene Typen.
Wirkung nach TCM
Dieses Erdnuss-Miso-Ramen stärkt dein Qi, nährt das Yin und unterstützt eine starke Verdauungskraft. Die wärmenden und harmonisierenden Zutaten fördern die Mitte, wirken ausgleichend auf das Nervensystem und helfen, Feuchtigkeit im Körper zu regulieren.