Rezept für Blutampfer-Pesto mit Parmesan und Pinienkernen

Bild vom Rezept: Blutampfer-Pesto
Ich habe heuer zum ersten Mal richtig viel Blutampfer im Garten. Nicht nur, dass er mit seinem roten Stiel ein Blickfang ist, er ist auch ein wunderbarer Begleitern im Frühling/Sommer. Bisher habe ich ihn nur mit in den Salat gegeben, doch diese Menge schreite förmlich nach einem Pesto. Denn das tolle ist, dass es nicht mal 15 Minuten dauert, sich länger hält und somit jedes Gericht aufpeppt.
Zubereitungszeit: 10 Minuten

Zutaten

Zutaten für 4 Gläser:

  • 200g Blutampfer
  • 120ml Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Saft einer Zitrone
  • 100g Parmesan
  • 50g geröstete Pinienkerne
  • 1 TL Salz
Pinterestbild vom Rezept: Blutampfer-Pesto

Zubereitung

Die Pinienkerne trocken in einer Pfanne rösten.

Den Blutampfer gründlich waschen, große Blätter vom Stiel befreien und klein schneiden.

Den Knoblauch schälen.

Nun alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und zu einem Pesto verarbeiten.

In Gläser füllen und mit Olivenöl bedecken.

Varianten

Du kannst statt Pinienkerne auch geröstete Walnusskerne verwenden. So wird das Pesto etwas herber.

Zusatzinfos

Blutampfer bitte nicht erhitzen, daher erst am Ende über die Speise wie Nudeln, Gemüse geben oder auch zu Fleisch servieren.

Wirkung nach TCM

Blutampfer enthält Gerbstoffe und Vitamin C.

Er galt schon früher als blutreinigend, appetitanregend und verdauungsfördernd.

Aus Sicht der TCM wirkt Blutampfer blutreinigend, harntreibend und adstringierend.

Wegen der im Blutampfer enthaltenen Oxalsäure (sin am meisten im Stiel) nicht täglich in großen Mengen essen.

Aber ab und zu als Pesto, als Kräuterbutter oder in Salaten ist er ein wunderbarer Begleiter.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar