Rezept für Bekömmliches Rindsgulasch

Bild vom Rezept Bekömmliches Rindergulasch
Das bekömmliches Rindergulasch ist mehr als nur eine herzhafte Mahlzeit – es ist ein wahres Kraftpaket für deinen Körper und Geist. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gilt gekochtes Fleisch als leichter verdaulich und nährend als Gebratenes. Es spendet deinem Körper nicht nur reichlich Energie, sondern unterstützt auch den Aufbau von Qi, der lebenswichtigen Energie, die dich durch den Tag trägt. Durch das langsame und schonende Dünsten des Fleisches entfaltet das Gulasch seine ganze Kraft. Das lange Schmoren der Zwiebeln macht das Gericht besonders bekömmlich und verleiht ihm eine natürliche Süße, die den Magen schont und die Verdauung fördert. Dieses Gulasch ist die ideale Mahlzeit, um deine Säfte aufzubauen, deine Mitte zu stärken und dich rundum wohlzufühlen. Egal, ob an kalten Herbsttagen oder nach einem anstrengenden Tag – das Rindergulasch gibt dir genau die Energie, die du brauchst.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 2 Stunden

Zutaten

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 kg Gulaschfleisch vom Rind
  • 2-3 Karotten
  • 400 g Zwiebeln
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 große Knoblauchzehen
  • 2 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 2 EL Majoran
  • 2 TL Kümmel
  • 2 EL neutraler Essig
  • 1 Liter Wasser oder Rind bzw. Gemüsesuppe
  • 5 EL Butterschmalz

Zubereitung

Die Zwiebeln schälen und fein hacken.

Das Butterschmalz in einem tiefen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei schwacher Hitze anrösten. Immer wieder umrühren und so lange rösten, bis die Zwiebeln goldbraun sind. Den Topf von der Hitze nehmen, Paprika hinzufügen, kurz umrühren und sofort mit Essig ablöschen. Mit Wasser (oder Suppe) aufgießen und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.

Inzwischen das Fleisch in 2-3 cm große Stücke schneiden.

Nach den 20 Minuten den Zwiebelansatz pürieren und das Fleisch, Tomatenmark, Majoran und Kümmel hinzufügen. Knoblauch zerdrücken und ebenfalls beimengen.

Bei geringer Hitze mindestens 60-90 Minuten zugedeckt kochen, bis das Fleisch weich ist.

Die Erwachsenen können sich auf ihren Tellern ihr Gulasch mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Varianten

Rotfleisch Typen essen dazu gedünstetes Gemüse wie Karfiol, Zucchini oder auch Kohlgemüse.

Kohlenhydrat Typen und Ausgewogene Typen können eine stärkereiche Beilage wie Kartoffelknödel, Buchweizennockerl oder gekochte Kartoffel, sowie ebenfalls Gemüse dazu servieren.

Tipps

Gulasch eignet sich perfekt zum Vorbereiten, denn am nächsten Tag schmeckt es umso besser.

Das Gulasch kann portionsweise in Gläser eingerext werden. Somit haben Sie schnell eine Mahlzeit für sich und Ihr Kind.

Wirkung nach TCM

Das Gericht unterstützt beim Aufbau von Qi, gibt dir Kraft, stärkt die Nieren-Energie und wärmt von innen.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar